- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spender*innen und (Zu-)Stifter*innen für ihre großzügige Unterstützung in diesem Jahr!
Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir eine Adventszeit voll lichter Momente, Wärme und Zeit, um die Botschaft des baldigen Weihnachtsfestes zu spüren!
Wenn Kinder mit dem Thema Tod konfrontiert werden, brauchen sie Sicherheit und Normalität in einer Zeit, in der für sie nichts mehr ist und auch nie mehr so werden wird, wie es einmal war. Da sie einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, macht es Sinn, dort die Themen: Krankheit, Sterben, Tod und Trauer aufzugreifen. Der AHPB des Caritasverbands Westeifel e. V. möchte die Schulen mit dem Projekt "Hospiz macht Schule" bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.
Die Arno-Sesterheim-Stiftung finanziert die Ausbildung von drei ehenamtlichen Hospizhelferinnen/Hospizhelfern für das Projekt "Hospiz macht Schule" mit einem Betrag von 1.122,00 Euro.
Darüber hinaus wird die Arno-Sesterheim-Stiftung die Trauerausbildung eines hauptamtlichen Mitarbeiters mit 1.000,00 Euro finanziell unterstützen. Geplant ist, ein Angebot der Trauerbegleitung in Form einer Trauergruppe für Kinder ins Leben zu rufen. Aus zurückliegenden Projekten und Anfragen verschiedener Schulen und Kindertagesstätten sieht der AHPB in diesem Bereich einen großen Bedarf.
Information: Zweck der Arno-Sesterheim-Stiftung ist es, jungen Menschen in einer besonderen Not, vor allem schwerkranken und sterbenden sowie suizidgefährdeten jungen Menschen seelsorgliche, materielle und jedwede weitere Hilfe zuteil werden zu lassen. Dieser Zweck soll durch Qualifizierung vor allem junger Seelsorger für die Begleitung kranker und sterbender junger Menschen, zur Unterstützung von jungen Menschen im Einzelfall oder durch Finanzierung eines zweckentsprechenden Dienstes erfüllt werden.
Spendenkonto der Arno-Sesterheim-Stiftung:
DE15 3706 0193 3018 0170 15
Pax-Bank Trier
Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse an. Sie erhalten zeitnah eine Zuwendungsbestätigung.
Folgende Projekte können jetzt realisiert werden:
Insgesamt hat die Bischof-Stein-Stiftung im laufenden Jahr 59.770 Euro für insgesamt 22 Projekte ausgeschüttet.
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald haben sich seit Oktober 2018 zehn Männer und Frauen zu „spirituellen Wegbegleitern“ weitergebildet – ein ökumenisches Projekt der „Kirche im Nationalpark“. Neun von ihnen wollen sich nun ehrenamtlich weiter engagieren und geführte spirituelle Wanderungen zu verschiedenen Themen anbieten. Die Bischof-Stein-Stiftung hat die Maßnahme finanziell unterstützt und wünscht den neuen Wegbegleitern Gottes Segen.
Das Internationale Tanzprojekt des Dekanats Saarbrücken wird mit dem Bundespreis des Bündnisses für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt ausgezeichnet. Das Projekt „Passagen in Portbou 2018“ hat die Jury des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ überzeugt.
60 Jugendliche und 15 Teamer hatten sich im vergangenen Sommer zwei Wochen intensiv mit dem Thema Flucht und Flüchtende auseinandergesetzt. Aufführungen sind im Rahmen des Saarbrücker Festivals „perspectives“ geplant, kündigt Pastoralreferent Heiner Buchen an.
Die Bischof-Stein-Stiftung und die Monsignore Gammel-Stiftung gratulieren zu diesem Erfolg. Beide Stiftungen haben das Projekt finanziell unterstützt.
Der Erlös in Höhe von 4.000 Euro aus der Weihnachtskarten-Aktion des Paulinus-Verlags geht in diesem Jahr an die Bischof-Stein-Stiftung. Das Motiv für die gute Sache zum Fest stammt von Pia Pütz, Sekretärin des Generalvikars (zum Bericht der Paulinus-Wochenzeitung).
Im Namen der Stiftungen dankten Michaela Marx, Geschäftsführerin der Bischof-Stein-Stiftung und Thomas Theis, Vorstandsmitglied und Leiter des Zentrums für Stiftungen und Fundraising herzlich für die großzügige Unterstützung. Mit der Spende wird die Bischof-Stein-Stiftung Bildungsangebote und Projekte der Glaubensweitergabe im Bistum Trier unterstützen. Förderanfragen können katholische Kirchengemeinden, Verbände, Orden sowie Dienststellen und Einrichtungen des Bistums Trier ganzjährig einreichen. Weitere Infos erteilt das Stiftungszentrum (Tel. 0 65 1 / 145 195 71).
Hinter den über 60 Treuhandstiftungen, Stiftungsfonds und Stifterdarlehen der Stiftung Menschen in Not und der Bischof-Stein-Stiftung steht eine große Zahl an Menschen, die sich sehr für caritative und pastorale Anliegen in unserem Bistum einsetzen. Jede und jeder nach seinen persönlichen Möglichkeiten. Alle zusammen bilden sie eine beispielgebende, ermutigende Gemeinschaft!
Die Broschüre "Stiften im Bistum Trier" gibt einen ersten Einblick zum Thema "Stiften" und erläutert mögliche Formen des Engagements: von der Spende über testamentarische Zuwendungen bis hin zur persönlichen Stiftung.
"Stiften im Bistum Trier" gibt es hier als PDF im Download oder kostenlos als gedruckte Broschüre im Zentrum für Stiftungen und Fundraising, Kochstraße 2, 54290 Trier, Tel. 0651/145 195 70.
Herzensanliegen der Bischof-Stein-Stiftung und ihrer Stiftungsgemeinschaft ist es, dass junge Menschen auch morgen noch über die Angebote unserer Kirche Bildung, Halt und Orientierung finden.
Mit Ihrer Spende oder Zustiftung fördern auch Sie die vielfältigen Aufgaben in der Seelsorge unseres Bistums.
So wird unser Glaube als Fundament für ein gelingendes Leben spürbar. Heute und in Zukunft.
Das zehnjährige Bestehen des Stiftungszentrums zeigte noch einmal sehr eindrucksvoll, wie viele große und kleine Initiativen, Projekte und Hilfen die Bischof-Stein-Stiftung und die Stiftung Menschen in Not gemeinsam mit ihren Treuhandstiftungen auf den Weg gebracht haben. Mit einem Festakt wurde das stifterische Engagement im Bistum Trier gewürdigt. Pressemeldung
Das Bistum Trier hat im Januar 2008 die Bischof-Stein-Stiftung gegründet. Sie stellt den Glauben und die Sorge um die Zukunft der vielfältigen kirchlichen Dienste in den Mittelpunkt.
In ihrem Einsatz für Bildung, Erziehung und Pastoral folgt sie den Anliegen ihres Namensgebers Bischof Bernhard Stein, der von 1967 bis 1980 Bischof von Trier gewesen ist.
Die Bischof-Stein-Stiftung unterstützt die Erziehungs- und Bildungsarbeit in den kirchlichen Kindertagesstätten, Schulen, Fach- und Fachhochschulen.
Sie unterstützt die Familien- und die Erwachsenenbildung. Darüber hinaus fördert sie die Jugendarbeit sowie kulturelle Angebote im Bistum Trier.